Bureau Oostenrijk
Robert van den Berg
Schrannenplatz 3 / 1 / 6 2340 Mödling Österreich
+43 127 604 98
r.vandenberg@espse.eu

Bureau Nederland
Harald Bant
Hoofdstraat 27A, 6598 AA  Heijen Nederland
+31 650 228 717
h.bant@espse.eu

ESP Science & Education

Ausbildung ESP- Präventions- und Rehabilitation Therapeutin Rehabilitation von Patienten mit Kardiopulmonaler-Problematik

EINLEITUNG

Es werden in diesem Kurs effektive und bewegungstherapeutische Interventionen bei Patienten mit Kardiopulmonaler-Problematik (COPD, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz) aufgezeigt.

Bei Kardiopulmonaler Probematik ist sehr viel mehr, als nur das Herz oder die Lungen betroffen. Mit fortschreitender Problematik werden neben Herz und Lungen auch periphere Muskulatur, und damit das gesamte Sauerstofftransportsystem, leistungslimitierend eingeschränkt.

Bewegungsinterventionen müssen dann auch gezielt alle Komponenten des Sauerstoff- transportsystems beeinflussen. Um dies zu ermöglichen, werden in diesem Kurs Kenntnisse aus der Physiologie und Pathophysiologie des Sauerstofftransportsystems (allgemein und spezifisch für COPD und Herzproblematik) vermittelt und in den sportwissenschaftlichen Kontext (Training von Ausdauer und Kraft) gesetzt.

Daraus resultiert ein therapeutisches Konzept das sich nicht nur sicher und effektiv bei COPD und Herzpatienten anwenden lässt, sondern auch bei allen Patientengruppen, bei denen das Sauerstofftransportsystem leistungslimitierend wirkt.

Dieser Kurs baut eine umfassende Weiterbildung auf, welche auch für „Nicht-Spezialisten“, die bewegungstherapeutischen Möglichkeiten bei Patienten mir kardio-pulmonalen Problemen aufzeigt und gut verständlich vermittelt.

KOMPETENZEN

Handlungskompetenz: Der/Die Teilnehmerin kann durch Anwendung der neu gelernten Assessments und Interventionsmethoden Patienten fachgerecht beraten und Indikation bezogene bewegungstherapeutische Interventionen bei COPD, Myokardinfarkt oder beim Herzinsuffizienz anwenden . Der Teilnehmer kann im Gespräch mit Ärzten eine fachlich professionelle Ebene einnehmen. Der/Die TeilnehmerIn kann somit nach diesem Kurs Herzpatienten (COPD und Herzinfarkt und Herzinsuffizienz) sicher und kompetent betreuen und beraten (Blooms Taxonomiestufe 5).

LERNZIELE

  • Der Teilnehmer kennt die Physiologie und Pathophysiologie des Sauerstofftransportsystems, allgemein und spezifisch für COPD und Herzpatienten.
  • Der Teilnehmer kennt die Methoden zur Beeinflussung des Sauerstofftransportsystems, allgemein und spezifisch COPD und für Herzpatienten.
  • Der Teilnehmer lernt die Indikationen und Kontraindikationen eines Bewegungsprogrammes für COPD und Herzpatienten.
  • Der Teilnehmer lernt medizinische und leistungsphysiologische Testverfahren, wie Blutgasanalyse, Lungenfunktions- und Belastungstesten und kann diese interpretieren.
  • Der Teilnehmer lernt effektive und attraktive Trainingsprogramme für COPD und Herzpatienten zusammen zu stellen.
  • Der Teilnehmer kann auf sein eigenes Handeln kritisch reflektieren, unter anderem mit Hilfe externer Evidenz.

LERNZIELKONTROLLEN

Mittels reflektiven Übungen über persönlich definierte Lernziele, Peerfeedback und Feedback

durch Dozenten während des praktischen Übens, Selbstkontrolle der Lernziele anhand eines Kasus. Während des Kurses wird regelmäßig eine Repetition des Gelernten mit anschließend einer kurzen Selbstreflexion durchgeführt.

INHALTE

  • Update und Vertiefung Physiologie und Pathophysiologie des Sauerstofftransportsystems
  • Update und Vertiefung Physiologie und Pathophysiologie des Kardiopulmonales systems .
  • Interpretation von medizinischer und leistungsphysiologische Testverfahren.
  • Trainingslehre Kraft und Ausdauertraining.
  • Gestalten von Bewegungsprogrammen.
  • Fallbeispiele.
  • Skillslab Leistungsdiagnostik , Kraft und Ausdauertraining

METHODEN UND ARBEITSWEISEN

Der Unterricht besteht aus jeweils täglich 3,5 Stunden à 60 Minuten Theorie in Form von Inputreferaten, gefolgt durch 3,5 Stunden praktische Anwendungen in Kleingruppen.
Die Theorie bereitet die Grundlage zur praktischen Umsetzung vor. In der Praxis werden diverse Test- und Trainings Methoden geübt und vertieft. Es werden diverse Aufgaben zur Vertiefung und Verständniskontrolle den Teilnehmern abgegeben . Die Ergebnisse werden präsentiert und besprochen.

LERNZEIT

Die Kurszeit dauert 4 Tage. Es wird erwartet, dass Der /Die TeilnehmerIn 4 Stunden Selbststudium als Vorbereitung aufwendet.

Totale Lernzeit: 28 Kontaktstunden und 4 Selbstlernstunden

Maximale Gruppengrösse:

24 Teilnehmer

KURSVORAUSSETZUNGEN

Der Kurs baut auf dem Curriculum der Fachhochschulen für Physiotherapie auf. Es wird demnach erwartet, dass die Kenntnisse und Kompetenzen betreffend der Anatomie und Physiologie des Kardiopulmonären Systems beherrscht werden. Ebenfalls werden sportwissenschaftliche Basiskenntnisse in Bereich Kraft und Ausdauertraining vorrausgesetzt, gemäss den im Basiskurs bzw. Selbstlernmodul vermittelten Kenntnissen. (zB Weineck Optimales Training)

Ausbildungsanforderung:

PhysiotherapeutIn / Arzt/Ärztin / SportlehrerIn.

LEITUNG

Robert van den Berg

Leistungsphysiologe, klinischer Leistungsphysiologe (ACSM)
Tauch und Hyperbar Physiologe

Direktor ESP,
Forscher und Biostatistiker
DAN Research Leiter des “DAN DSL (Tauchsicherheit Labor)”-
Projektes Leiter des “Tauchen mit Diabetes”- Projektes